Handy-Abo oder Prepaid in der Schweiz?
veröffentlicht am 9. Oktober 2025 in der Kategorie Ratgeber (Bildquelle: Envato/insidecreativehouse)
Die digitale Welt gehört heute zum Alltag – und das nicht nur für junge Menschen. Auch immer mehr Seniorinnen und Senioren in der Schweiz nutzen Smartphones, um mit Familie und Freunden zu telefonieren, Nachrichten zu lesen oder das Wetter abzurufen. Doch bei der Wahl des passenden Tarifs stellt sich eine wichtige Frage: Sollte man ein Prepaid-Handy wählen oder ist ein Handy-Abo die bessere Lösung?
In diesem Artikel erfahren Sie die Vor- und Nachteile von Prepaid und Handy-Abos – speziell mit Blick auf die Bedürfnisse älterer Nutzerinnen und Nutzer.
Prepaid in der Schweiz: flexibel und einfach
Eine Prepaid SIM-Karte ist besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger interessant. Sie laden ein bestimmtes Guthaben auf und nutzen es fürs Telefonieren, Surfen oder das Verschicken von SMS. So behalten Sie volle Kontrolle über die Kosten und gehen kein Risiko ein.
Vorteile von Prepaid:
Keine Vertragsbindung – jederzeit kündbar
Einfacher Start für Smartphone-Neulinge
Kosten fallen nur an, wenn Guthaben vorhanden ist
Handy bleibt auch ohne Guthaben erreichbar
Nachteile von Prepaid:
Telefonieren und Surfen oft teurer als bei Abos
Datenvolumen sehr begrenzt
Guthaben kann nach Monaten der Inaktivität verfallen
Weniger attraktive Angebote auf dem Markt
Aktuelle Entwicklung
In der Schweiz nutzen nur noch rund 5 % der Mobilfunkkundinnen und -kunden Prepaid. Vor zehn Jahren waren es noch deutlich mehr. Heute setzen die meisten auf ein Abo, da es günstiger und praktischer ist – besonders für Menschen, die regelmässig im Internet surfen.
Handy-Abo in der Schweiz: Standardlösung für die meisten
Über 95 % der Schweizer Mobilfunknutzenden haben mittlerweile ein Handy-Abo. Kein Wunder – die Angebote sind oft günstiger und beinhalten mehr Leistungen als Prepaid.
Vorteile eines Handy-Abos:
Planbare Kosten dank monatlicher Pauschale
Grosse Datenpakete oder sogar Flatrates fürs Internet
Auf Wunsch inklusive neuem Smartphone
Attraktive Kombi-Angebote bei vielen Anbietern
Nachteile eines Handy-Abos:
Vertragsbindung von meist 12 bis 24 Monate
Bei falscher Tarifwahl können unnötige Kosten entstehen
Unser Tipp: Beginnen Sie mit einem kleineren Tarif und passen Sie diesen bei Bedarf an. So vermeiden Sie unnötig hohe Kosten.
Gratis testen: Digital Republic Probemonat
Wer unsicher ist, ob ein Abo das Richtige ist, kann bei einigen Anbietern sogar einen kostenlosen Probemonat nutzen.
Ein Beispiel ist Digital Republic: Neukundinnen und Neukunden erhalten eine SIM oder eSIM für 30 Tage gratis. Dabei entstehen keine Kosten, es gibt keine Mindestlaufzeit, und die Karte kann nach der Testphase einfach weiterverwendet oder zurückgegeben werden.
Prepaid oder Handy-Abo – was passt nun besser?
Prepaid eignet sich für Personen, die nur ab und zu telefonieren oder ihr Handy für Notfälle dabeihaben.
Handy-Abos sind ideal, wenn Sie regelmässig im Internet surfen, Fotos verschicken oder Videotelefonie nutzen.
Gerade in der Schweiz sprechen die meisten Argumente heute für ein flexibles Handy-Abo – mit oder ohne Smartphone.
Hinweis: In diesem Artikel sind Affiliate-Links enthalten.
Artikel, die Sie interessieren könnten

Vergünstigungen bei Gesundheit & Pflege: Das können Best Agers in der Schweiz nutzen
Für Best Agers ist es wichtig, Gesundheit und Wohlbefinden aktiv zu fördern – und dabei auch von passenden Angeboten und Vergünstigungen zu profitieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten, wie Sie im Bereich Gesundheit, Fitness, Vorsorge und Pflege finanziell und praktisch unterstützt werden können.

Leichte Wanderungen für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz
Die Schweiz bietet viele wunderschöne Wanderwege, die Ihnen einzigartige Panoramen bescheren. Doch nicht alle Wanderwege eignen sich für Best Agers, da sie teilweise recht beschwerlich sind. Mit diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Wanderstrecken, die einfach zu bewältigen sind.

Smartphones für Seniorinnen und Senioren
Mittlerweile ist es unser täglicher Begleiter: das Smartphone. Allerdings haben die verschiedenen Altersgruppen unterschiedliche Anforderungen an ihr Mobiltelefon. Die jüngere Generation sieht in dem Gerät ihre Verbindung zur Aussenwelt und nutzt das Smartphone für die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und dergleichen. Hinzu kommt, dass sie viel Speicherplatz benötigen, um Videos, Bilder und Musik auf dem Mobiltelefon speichern zu können.