Ratgeber
Tipps und Tricks für alle Lebensbereiche finden Sie in unserem Ratgeber. Damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Handy-Abo oder Prepaid in der Schweiz?
Die digitale Welt gehört heute zum Alltag – und das nicht nur für junge Menschen. Auch immer mehr Seniorinnen und Senioren in der Schweiz nutzen Smartphones, um mit Familie und Freunden zu telefonieren, Nachrichten zu lesen oder das Wetter abzurufen. Doch bei der Wahl des passenden Tarifs stellt sich eine wichtige Frage: Sollte man ein Prepaid-Handy wählen oder ist ein Handy-Abo die bessere Lösung?
In diesem Artikel erfahren Sie die Vor- und Nachteile von Prepaid und Handy-Abos – speziell mit Blick auf die Bedürfnisse älterer Nutzerinnen und Nutzer.
Sicher im Alltag: Betrugsversuche frühzeitig erkennen
Immer wieder hört man von Fällen, in denen ältere Menschen Opfer von Betrügern werden. Die Maschen sind dabei oft so geschickt gemacht, dass sie auf den ersten Blick gar nicht als Täuschung zu erkennen sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie typische Tricks rechtzeitig durchschauen und sich wirksam davor schützen können.
Vergünstigungen bei Gesundheit & Pflege: Das können Best Agers in der Schweiz nutzen
Für Best Agers ist es wichtig, Gesundheit und Wohlbefinden aktiv zu fördern – und dabei auch von passenden Angeboten und Vergünstigungen zu profitieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten, wie Sie im Bereich Gesundheit, Fitness, Vorsorge und Pflege finanziell und praktisch unterstützt werden können.
Clever sparen im Alltag: 9 Tipps für weniger Ausgaben
Sparen bedeutet nicht, sich einzuschränken. Im Gegenteil: Mit ein paar einfachen Gewohnheiten behalten Sie Ihre Ausgaben besser im Griff – und haben am Ende mehr Geld für das, was Ihnen wirklich Freude macht. Hier finden Sie neun Tipps, die Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen können.
Digitale Trends: Neue Technologien und Apps für ein erleichtertes Leben
Die digitale Welt entwickelt sich rasend schnell weiter, und sie hält viele spannende Möglichkeiten bereit, um unseren Alltag einfacher und unterhaltsamer zu gestalten. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über einige der aktuellen digitalen Trends geben, die auch auf die Bedürfnisse von Best Agers zugeschnitten sind.
Autofahren – das müssen Senioren in der Schweiz wissen
Best Agers, die in der Schweiz mit ihrem Auto fahren möchten, müssen gewisse Dinge wissen und berücksichtigen. Ab einem Alter von 75 Jahren muss die Fahreignung in regelmässigen Abständen überprüft werden.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten
Von diesen Vergünstigungen profitieren Sie als Best Ager
Für Best Agers in der Schweiz gibt es viele Vergünstigungen, die das Leben einfacher und angenehmer machen. Egal ob beim Einkaufen, im öffentlichen Verkehr oder bei kulturellen Veranstaltungen - es gibt viele Möglichkeiten, um als Seniorin oder Senior zu sparen. Wir zeigen Ihnen ein paar davon:
Arbeiten im Alter - Jobs für Best Agers
In der Schweiz liegt das ordentliche Pensionsalter für Männer bei 65 Jahren. Für Frauen gilt seit 2025 eine schrittweise Erhöhung von bisher 64 Jahren auf 65 Jahre; aktuell beträgt es je nach Geburtsjahr 64 Jahre oder 64 Jahre und 3 Monate. Doch für viele Senioren und Seniorinnen ist mit Eintritt in das Pensionsalter noch lange nicht Schluss. Dabei gibt es verschiedene Formen der Beschäftigung, die Unternehmen und Beschäftigten gleichermassen dienen.
Was wurde aus – Christian Kohlund?
Christian Kohlund wurde am 17. August 1950 in Basel geboren. Er stammt aus einer Schauspielerfamilie: Seine Mutter war die bekannte Schauspielerin Margrit Winter, sein Vater der Schauspieler Erwin Kohlund. Auch seine Schwester, Franziska Kohlund, schlug denselben Weg ein und machte sich als Regisseurin und Schauspielerin einen Namen.