veröffentlicht am 1. September 2025 in der Kategorie Freizeit
Die Schweiz bietet viele wunderschöne Wanderwege, die Ihnen einzigartige Panoramen bescheren. Doch nicht alle Wanderwege eignen sich für Best Agers, da sie teilweise recht beschwerlich sind. Mit diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Wanderstrecken, die einfach zu bewältigen sind.
Der Spazierweg Fronalpstock-Gipfel ist ein kurzer Wanderweg im Kanton Schwyz. Auf dem Gipfel wurden zwei Themenpavillons aufgestellt, in denen Sie vieles über die Kultur und Natur der Alpen und über Wilhelm Tell erfahren können. Auf einer Höhe von über 1'900 Metern über dem Meeresspiegel erwartet Sie eine beeindruckende Aussicht über zehn Seen und die gigantischen Gipfel der Zentralschweiz. So sehen Sie zum Beispiel die Rütliwiese oder den Vierwaldstättersee.
Der Spazierweg startet in dem Dorf Stoos, welches Sie mit der Seilbahn Schwyz/Schlattli-Stoos erreichen. Für die Wanderung benötigen Sie etwa 40 Minuten.
Eine ganz spektakuläre Aussicht erwartet Sie auf dem Rheinfall-Rundweg, der in der Gemeinde Dachsen startet und auch endet. Sie wandern an Feldern und Wiesen entlang in Richtung Laufen und lange bevor Sie den Rheinfall sehen, hören Sie ihn schon. Das laute Tosen, wenn das Wasser des grössten Wasserfalls Europas nach unten rauscht, ist nicht zu überhören. Der Wanderweg ist ausgeschildert und führt durch ein lichtes Waldstück am Rhein entlang. Über eine Brücke geht es hinter den Ortschaften Neuhausen und Nohl in Richtung Dachsen wieder zurück.
Ein ebenfalls leichter Wanderweg ist die St. Gallener Panoramatour, bei der Sie eine einzigartige Aussicht auf die Stadt und das Land St. Gallen geniessen können. Die Route beginnt am Bahnhof Haggen und führt Sie durch die Natur über Wiesen und durch Wälder. Viele Aussichtspunkte bieten Ihnen einen wunderschönen Blick auf die malerische Landschaft. Der Wanderweg führt auch unterhalb des Freudenbergs entlang, wo Sie auch ein Bad zur Abkühlung nehmen können. Die Wanderroute, die zudem hinauf zum Freudenberg und dann zur Haltestelle Schwarzer Bär führt, ist in weniger als drei Stunden zu gehen.
Zwischen Kemmeriboden-Bad und Sörenberg gibt es einen leichten Wanderweg, der Sie durch die UNESCO Bisphäre Entlebuch führt. Mit der Gondelbahn gelangen Sie von Sörenberg auf die Rossweid, um von hier die Wanderung in Richtung Skilift Schwarzenegg zu starten. Der Weg führt über eine Naturstrasse auf das Berggasthaus Salwideli zu, um dann nach dem Aussichtspunkt weiter zur Alp Salwide zu wandern. Von hier können Sie in die wunderschönen Täler blicken. Der Wanderweg führt wieder zurück zur Rossweid.
Der aussichtsreiche Panoramaweg verläuft zwischen Üetliberg und Felsenegg und ist ein recht kurzer Wanderweg, der auch innerhalb von etwa 2 Stunden einfach zu meistern ist. Der Wanderweg ist auch als Planetenweg bekannt, da Sie an der dauerhaften Ausstellung zu unserem Sonnensystem vorbei wandern. Auf dem Weg selbst bietet sich Ihnen immer wieder die Möglichkeit, einen Blick auf den Zürichsee und die unten liegende Stadt zu werfen.
Diese leichte Wanderung führt vom höchsten Punkt der Rigi, dem Kulm, hinab nach Rigi Kaltbad. Der Weg ist gut ausgebaut und bietet unterwegs immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den Vierwaldstättersee, die Schwyzer Alpen und das Mittelland. Die Strecke ist familienfreundlich und eignet sich hervorragend für einen entspannten Wanderausflug. Für eine längere Tour kann die Route über Rigi Staffel bis nach Rigi Kaltbad erweitert werden, was zusätzliche Ausblicke und Naturerlebnisse bietet.
Die Schweiz bietet viele wunderschöne Wanderwege, die Ihnen einzigartige Panoramen bescheren. Doch nicht alle Wanderwege eignen sich für Best Agers, da sie teilweise recht beschwerlich sind. Mit diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Wanderstrecken, die einfach zu bewältigen sind.
Tanzen macht nicht nur Spass, sondern fördert die Gesundheit sowie die sozialen Kontakte. Tanzen ist an kein Alter gebunden, so dass auch Seniorinnen und Senioren tanzen können. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Tanzbein zu schwingen beziehungsweise das Tanzen zu erlernen. Spezielle Tanzkurse für Seniorinnen und Senioren bieten Ihnen die Möglichkeit, auch im Alter Walzer, Disco-Fox oder sogar lateinamerikanische Tänze zu erlernen. Der Unterschied zu den "normalen" Tanzkursen: Die Schritte werden häufiger etwas langsamer durchgeführt und die Tanzschritte werden "weicher" getanzt, was die Gelenke schont.
Notfallknöpfe und Notfallarmbänder sind digitale Schutzengel für Best Agers. Ob bei einem Sturz in der Wohnung, einem gesundheitlichen Problem oder unterwegs im Freien – in einer Gefahrensituation leisten die handlichen Notrufsysteme sofort Hilfe. Sie können Leben retten und schenken den Trägerinnen und Trägern rund um die Uhr Sicherheit.