Was erwartet Sie beim Seniorenkompass? Lesen Sie mehr über unser neues Portal für das Leben im besten Alter. 

Seniorenkompass

Zugreisen durch die Schweiz im Herbst – die schönsten Panoramazüge und Routen

veröffentlicht am 15. September 2025 in der Kategorie Freizeit

Zugreisen durch die Schweiz bieten eine hervorragende Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft des Landes zu erleben, insbesondere im Herbst, wenn die Natur in eine farbenfrohe Pracht aus Gold, Rot und Braun getaucht wird. Die langsame, sanfte Fortbewegung mit dem Zug ermöglicht es Ihnen, die Schönheit der herbstlichen Landschaften in vollen Zügen zu geniessen – bequem im Sitz und ganz ohne Stau.

Warum mit dem Zug reisen?

Komfort & Bequemlichkeit: Die meisten Züge bieten bequeme Sitze mit ausreichend Beinfreiheit und die Möglichkeit, sich während der Fahrt zu bewegen.

Panoramablicke: Die grossen Fenster ermöglichen Ihnen einen ungehinderten Blick auf Alpenpässe, gefärbte Wälder, Gletscher oder Seen.

Nachhaltigkeit: Reisen mit dem Zug ist eine umweltfreundliche Alternative, die CO2-Emissionen reduziert.

Geselligkeit & Erlebnis: Eine Bahnfahrt lädt zum gemeinsamen Entdecken ein – ob mit Familie, Freunden oder neuen Bekanntschaften.

Malerische Zugreisen im Herbst

Bernina Express: Chur nach Tirano

Die Fahrt mit dem Bernina Express führt Sie durch die beeindruckende Landschaft des Engadins und über den Berninapass. Im Herbst sind die Wälder und Wiesen in leuchtenden Farben getaucht, und die Aussicht auf den Morteratsch-Gletscher ist spektakulär. Der Zug überquert mehrere Viadukte und bietet atemberaubende Panoramen.

Voralpen Express: St. Gallen nach Luzern

Der Voralpen Express führt Sie durch die sanften Hügel des Voralpenlands mit herrlichem Blick auf die Rigi, die Schwyzer Mythen und den Zürichsee. Im Herbst ist die Landschaft in warme Farben getaucht, was diese Fahrt besonders malerisch macht.

Arosabahn: Chur nach Arosa

Die Arosabahn bietet eine atemberaubende Fahrt von Chur nach Arosa und führt Sie durch das malerische Schanfigg-Tal. Der Zug fährt durch zahlreiche Tunnel und über Brücken, und die herbstlichen Farben der Wälder und Berge sind ein wahrer Augenschmaus.

Uetlibergbahn: Zürich nach Uetliberg

Diese kurze, aber eindrucksvolle Zugfahrt führt Sie von Zürich zum Uetliberg, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt, den Zürichsee und die Alpen geniessen können. Besonders im Herbst sind die Wälder in herrlichen Farben gefärbt.

Luzern-Interlaken-Express: Luzern nach Interlaken

Diese Zugfahrt verbindet die beiden schönen Städte Luzern und Interlaken und führt durch die atemberaubende Landschaft des Berner Oberlandes. Berge, Seen und charmante Dörfer machen diese Route zu einem herbstlichen Highlight.

GoldenPass Line: Montreux nach Interlaken

Eine der beliebtesten Panoramastrecken erleben Sie auf der GoldenPass Line: Von der Romandie ins Berner Oberland fahren Sie vorbei an gefärbten Weinbergen, glitzernden Seen und eindrücklichen Bergen.

Glacier Express: Zermatt nach St. Moritz

Der Glacier Express ist der wohl berühmteste Panoramazug der Welt. Auch wenn er oft mit Winterreisen assoziiert wird, zeigt sich die Strecke im Herbst in einer einzigartigen Farbvielfalt – vom Matterhorn bis zum Engadin.

Tipps für Ihre Zugreise im Herbst

  • Fensterplatz reservieren: Besonders in Panoramazügen lohnt sich eine frühzeitige Platzreservation für einen Fensterplatz.

  • Rechtzeitig buchen: Viele der beliebten Züge sind auch in der Nebensaison stark nachgefragt.

  • Spartickets prüfen: Mit den SBB Spartickets können Sie oft deutlich günstiger reisen. Prüfen Sie bei der Planung ihres Herbstausflugs, ob solche Tickets verfügbar sind.

  • Kamera nicht vergessen: Die goldene Herbstlandschaft liefert Fotomotive am laufenden Band.

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie spannende Artikel, Reise Vorschläge und Tipps und Tricks für das Leben im Besten Alter.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname
E-Mail
Postleitzahl

Damit können wir Ihnen bei Bedarf regionale Inhalte und Angebote zusenden.

Geburtsdatum

So erhalten Sie bei Gelegenheit altersgerechte Informationen und Tipps.

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung des Newsletters verarbeitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Gruppe von älteren Menschen sitzen auf Parkbank und schauen in ein Tablet

So hoch ist die Lebenserwartung in der Schweiz

Leben

Die Schweiz gehört nach wie vor zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung weltweit. Im Jahr 2025 liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt für Frauen bei etwa 86 Jahren und für Männer bei rund 82,5 Jahren.

Person mit orangen Handschuhen sammelt leere Plastikflaschen ein

Ehrenamtliche Aufgaben für Seniorinnen und Senioren

Freizeit

Der Pensionierung wurde lange entgegen gefiebert und endlich ist er da: der Tag X. Es heisst Abschied nehmen von lieben Kolleginnen und Kollegen und den bisherigen Alltag mit der Arbeit hinter sich lassen. Endlich mehr Zeit für sich selbst und für Unternehmungen, endlich tun und lassen können, was man möchte. Doch oftmals zeigt sich nach einiger Zeit, dass das Rentnerdasein vielleicht doch nicht so spannend ist, wie erwartet.

Gruppe von älteren Menschen sitzen in einem Schulzimmer im Unterricht

Die Seniorenuniversität – im Ruhestand an die Uni?

Freizeit

Heinz W. drückt mit 68 Jahren noch die Schulbank, um sich seinen Jugendtraum zu erfüllen. Er besucht nicht etwa einen Abendkurs, sondern ist Student an einer der Schweizer Universitäten. Sein Studium zum Doktor der Theologie hat der rüstige Schweizer bereits in der Tasche – erworben an der Universität vor einem Jahr.