Was erwartet Sie beim Seniorenkompass? Lesen Sie mehr über unser neues Portal für das Leben im besten Alter. 

Das SBB Generalabonnement für Senioren – Informationen und mehr

veröffentlicht am 1. September 2025 in der Kategorie Freizeit

Das Generalabonnement, auch kurz als "General-Abo" oder "GA" bezeichnet, ist ein Abonnement zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Schweiz. Das Abo ermöglicht eine freie Fahrt auf fast dem gesamten ÖV-Netz der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen zum GA für Seniorinnen und Senioren.

Das GA für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz

Das SBB Generalabonnement ist für Frauen ab dem 64. und Männer ab dem 65. Lebensjahr erhältlich. Mit dem GA sind Sie in der 1. oder 2. Klasse mobil. In den Zügen der SBB sowie vielen anderen Bahnen und vielen öffentlichen Verkehrsmitteln der Schweiz haben Sie sozusagen freie Fahrt.

Bei dem Generalabonnement für Senioren handelt es sich um einen unbefristeten Vertrag, den der Abonnementnehmer mit der SBB abschliesst. Das GA ist als monatliches und als jährliches Abonnement erhältlich. Nach Ablauf der gewählten Zeit verlängert sich das Abo automatisch. Wenn Sie also Ihr Abonnement beenden möchten, müssen Sie schriftlich kündigen. Der Vorteil der automatischen Abo-Verlängerung ist natürlich, dass Sie sich um keine Verlängerung kümmern müssen. Die SwissPass-Karte ist von Anfang bis Ende Ihres GA gültig.

Die Mindestvertragsdauer des GA beträgt 6 Monate, vollkommen unabhängig von ausgewählten Zahlungsintervall. Sie als Kunde der SwissPass-Karte entscheiden selbst, ob Sie kündigen oder verlängern. Wichtig bei der Kündigung ist, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten. 

Das Generalabonnement erwerben – die Preise

Aktuell (Stand September 2025) gelten die folgenden Preise bei dem SBB Generalabonnement:

Produkt

Preis 1. Klasse

Preis 2. Klasse

GA Senior im Jahresabo

CHF 4'950.-

CHF 3'040.-

GA Senior im Monatsabo

  CHF 440.-

  CHF 275.-

Die Preise sind für Frauen und Männer gleich. Die Bezahlung kann entweder monatlich oder pro Jahr erfolgen. Die folgenden Zahlungsmittel nimmt das Unternehmen an:

  • PostFinance Card

  • Visa (auch Prepaid-Karten)

  • MasterCard (auch Prepaid-Karten)

  • American Express

  • Diners Club International

  • MyOne

  • JCB

  • Zahlung per Rechnung

  • Gutschein

  • Reka-Card

  • Reka-Check

  • Reka Rail

  • Bar in der Verkaufsstelle

  • Lastschriftverfahren

Als Unterlagen benötigen Sie für Ihre SwissPass-Karte ein aktuelles, qualitativ hochwertiges, digitales und farbiges Passfoto.

GA Duo Partner - Das Generalabo für Paare

Ihr Partner, Ihre Partnerin oder eine andere Person, die mit Ihnen im selben Haushalt lebt, profitiert von einem ermässigten GA Duo Partner, wenn Sie bereits im Besitz eines GA Senior sind.

Aktuell (Stand September 2025) gelten die folgenden Preise für das GA Duo Partner:

Produkt

Preis 1. Klasse

Preis 2. Klasse

GA Duo Partner im Jahresabo

CHF 4'450.-

CHF 2'860.-

Als Paar bezahlen Sie also beispielsweise nicht zweimal 3'040.- Franken für das GA Senior 2. Klasse, sondern können ein GA Senior für 3'040.- Franken und ein GA Duo Partner für 2'860.- Franken erwerben. So profitieren Sie von einer Ermässigung von 180.- Franken.

Neben einem aktuellen Passfoto werden für das GA Duo Partner ausserdem die folgenden Unterlagen benötigt:

  • Kopie des Passes oder der ID von allen Personen

  • Für verheiratete Personen und eingetragene Partnerschaften: Kopie des Familienausweises.

  • Für unverheiratete Personen: schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (Wohnsitzausweis, Wohnsitzbescheinigung usw.) für alle Personen

Davon profitieren SwissPass-Nutzer

Während der Besitzer des GA bei den meisten öffentlichen Schweizer Verkehrsmitteln freie Fahrt hat, gelten bei anderen Betrieben ebenfalls die Vergünstigungen wie ein Halbtax. Bei Schifffahrtslinien, Bergbahnen und Busbetrieben erhalten Seniorinnen und Senioren mit einem GA eine Ermässigung von meistens 50 Prozent, in einigen wenigen Fällen werden nur 25 Prozent gewährt.

In Kombination mit der RailPlus-Karte erhalten Besitzer des GA beim Reisen in einige europäische Länder eine Ermässigung von 15 Prozent. Für Deutschland und Österreich wird die Ermässigung bei den grenzüberschreitenden Fahrausweisen auch ohne die RailPlus-Karte gewährt. Bei Fahrten nach Österreich erhalten GA-Besitzer mit einem so genannten Plan und Spar etwa 50 Prozent als Nachlass – sofern es sich um die Rückfahrt mit Übernachtung an einem Wochenende am Zielort handelt.

Zudem erhalten die Besitzer des Generalabonnements bei Mobility Carsharing einen Rabatt.

Haben Sie Fragen zu Ihrem GA oder Änderungswünsche? Auf der Website der SBB finden Sie zahlreiche Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten.

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie spannende Artikel, Reise Vorschläge und Tipps und Tricks für das Leben im Besten Alter.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname
E-Mail
Postleitzahl

Damit können wir Ihnen bei Bedarf regionale Inhalte und Angebote zusenden.

Geburtsdatum

So erhalten Sie bei Gelegenheit altersgerechte Informationen und Tipps.

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung des Newsletters verarbeitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Gruppe von älteren Menschen sitzen in einem Schulzimmer im Unterricht

Die Seniorenuniversität – im Ruhestand an die Uni?

Freizeit

Heinz W. drückt mit 68 Jahren noch die Schulbank, um sich seinen Jugendtraum zu erfüllen. Er besucht nicht etwa einen Abendkurs, sondern ist Student an einer der Schweizer Universitäten. Sein Studium zum Doktor der Theologie hat der rüstige Schweizer bereits in der Tasche – erworben an der Universität vor einem Jahr.

Eine Gruppe von älteren Personen macht ein Selfie

Willkommen beim Seniorenkompass

Wir heissen Sie herzlich willkommen beim Seniorenkompass – Ihrer Online-Plattform für ein aktives, genussvolles und gut informiertes Leben im besten Alter.

Blick auf ein Hotelzimmer durch die geöffnete Tür

Ferien für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz

Freizeit

Urlaub machen, verreisen und neue Länder, Gegenden und Regionen kennen lernen, steht hoch im Kurs. Das Bundesamt für Statistik ermittelt Jahr für Jahr das Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung. Im Jahr 2023 unternahmen 89% der Schweizer Bevölkerung mindestens eine Reise mit einer oder mehreren Übernachtungen ausserhalb des eigenen Zuhauses. Pro Person wurden durchschnittlich 2,9 solcher Reisen gezählt – ein Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr.