Zum Inhalt springen
Seniorenkompass Logo Seniorenkompass
Seniorenkompass

Barrierefrei wandern in der Schweiz: 10 Routen für Rollstuhl und Rollator

veröffentlicht am 6. November 2025 in der Kategorie Freizeit  (Bildquelle: Envato/westend61)

Wandern ist längst nicht mehr nur etwas für sportliche Bergsteiger – auch wer auf den Rollstuhl oder Rollator angewiesen ist, kann viele der schönen Naturlandschaften der Schweiz barrierefrei erleben. Immer mehr Regionen gestalten ihre Wege hindernisfrei, statten Bergbahnen mit Liftsystemen aus und bieten angepasste Gastronomie, WCs und Parkplätze.

Hier finden Sie 10 Wanderungen, die speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind.

Rheinfall-Rundweg bei Schaffhausen – das Naturwunder hautnah erleben

Der Rheinfall-Rundweg bietet auf rund 7 Kilometern spektakuläre Ausblicke auf Europas grössten Wasserfall – und ist weitgehend rollstuhlgängig. Der Rundweg verbindet das Nordufer bei Neuhausen mit dem Süd­ufer beim Schloss Laufen, beide mit hindernisfreien Bahnstationen und Parkplätzen ausgestattet.

Die Wege sind asphaltiert oder fein geschottert, mit kurzen Steigungen von insgesamt etwa 120 Höhenmetern. Auf der Südseite erleichtert ein Panoramalift beim Schloss Laufen den Zugang zur Aussichtsterrasse "Belvedere", während auf der Nordseite Rampen und Plattformen beim Schlössli Wörth barrierefreie Perspektiven ermöglichen.

Mehr Informationen zur Route finden Sie hier.

Entlang der Aare in Bern – barrierefreier Stadtspaziergang mit Flussblick

Die Aare-Route in Bern verbindet Stadtflair mit Naturgenuss und ist fast durchgehend rollstuhlgängig. Der Weg führt vom Marzili-Quartier bis zur Altstadt – über breite, asphaltierte Uferwege mit sanften Steigungen.

Mehrere stufenfreie Zugänge, Sitzbänke und Eurokey-Toiletten machen die Route besonders angenehm. Dank der guten ÖV-Anbindung (Marzilibähnli, Tram, Bus) können Sie die leichte Wanderung gut in Etappen planen – ideal für einen entspannten Stadt- und Flussspaziergang.

Mehr Informationen zur Route finden Sie hier

Genfersee-Promenade – flanieren mit Alpenblick

In Genf säumen prachtvolle Platanen, elegante Cafés und der berühmte Jet d’Eau die Uferpromenade. Der durchgehend asphaltierte Weg zwischen der Bains des Pâquis und dem Parc La Grange ist ideal, wenn Sie mit Rollstuhl oder Rollator unterwegs sind. Die Strecke ist 3 km lang und völlig flach.

Mehr Informationen zur Route finden Sie hier.

Flughafen-Rundweg Zürich – Natur, Aussicht und Flugerlebnis in einem

Wer Natur und Technik verbinden möchte, wird auf dem Flughafen-Rundweg Zürich fündig. Die rund 17 km lange, fast durchgehend flache Strecke führt rund um das Gelände des grössten Flughafens der Schweiz – vorbei an grünen Wiesen, der Glatt und immer wieder mit Blick auf startende und landende Flugzeuge. 

Die Route startet direkt beim Bahnhof Zürich Flughafen und ist somit optimal mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Die Wege sind gut befestigt, meist asphaltiert oder fein gekiest, und damit auch für Rollator oder geländetaugliche Rollstühle geeignet. Wer nicht die ganze Runde gehen möchte, kann bequem eine kürzere Teilstrecke entlang der Glatt wählen – ideal für einen halbtägigen Ausflug.

Mehr Informationen zur Route finden Sie hier.

Engstligenalp bei Adelboden – barrierefrei auf fast 2'000 Metern

Die Engstligenalp oberhalb von Adelboden ist ein echtes Highlight für alle, die Berge lieben, aber auf einen rollstuhlgängigen Weg angewiesen sind. Mit der Luftseilbahn geht es bequem hinauf auf 2'000 Meter – dort wartet ein rund 5 km langer, ebener Rundweg über das weite Hochplateau auf Sie.

Umgeben von den Gipfeln des Wildstrubelmassivs führt der Weg vorbei an Alpwiesen, Bergbächen und weidenden Kühen – ein stilles, eindrucksvolles Naturerlebnis. Die breiten, befestigten Wege sind ideal für Rollstuhl und Rollator, und auf der Alp laden Terrassen und Restaurants mit Aussicht zu einer gemütlichen Pause ein.

Mehr Informationen zur Route finden Sie hier.

Rigi – Aussicht mit Komfort

Die Rigi bietet gleich mehrere Wege, die auch mit Rollstuhl oder Rollator gut begehbar sind. Besonders beliebt ist der Rigi-Chänzeli-Weg, ein rund 2 km langer Panoramaweg ab Rigi Kaltbad mit fantastischer Aussicht auf Vierwaldstätter- und Zugersee. Etwas länger, aber ebenfalls gut ausgebaut, ist der Rigi-Panoramaweg mit weiten Blicken über die Zentralschweiz.

Dank rollstuhlgängigen Bergbahnen, befestigten Wegen und barrierefreien WCs ist die Rigi ein ideales Ziel für alle, die das echte Bergerlebnis ohne steile Anstiege geniessen möchten.

Kandersteg – barrierefrei unterwegs auf dem Wageti-Rundweg

Im Talboden von Kandersteg finden sich mehrere hindernisfreie Wege, allen voran der Wageti-Rundweg. Die 4 km lange Strecke startet beim Bahnhof Kandersteg führt durch eine offene Wiesenlandschaft mit Blick auf das imposante Blüemlisalp-Massiv.

Ideal für alle, die das Berner Oberland in ruhigem Tempo geniessen möchten – mit Rollstuhl, Rollator oder einfach als entspannter Spaziergang.

Mehr Informationen zur Route finden Sie hier.

Allmendhubel bei Mürren – Blumen, Berge und Panorama

Mit der Standseilbahn ab Mürren geht’s in wenigen Minuten bequem hinauf auf den Allmendhubel. Oben wartet ein barrierefreier Spazierweg mit atemberaubender Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Breite Wege und eine grosszügige Panoramaterrasse machen den Ausflug auch für Rollstuhl und Rollator angenehm. 

Besonders schön ist der Flower Park, ein liebevoll angelegter Alpengarten mit Infotafeln und Rastplätzen – perfekt für einen gemütlichen Ausflug in die Höhe.

Mehr Informationen zur Route finden Sie hier.

Lenzerheide – rund um den Heidsee & Tgantieni-Panoramaweg

In der Lenzerheide erwartet Sie eine abwechslungsreiche Berglandschaft mit zwei besonders schönen barrierefreien Wegen. Der Rundweg um den Heidsee führt auf rund 3 km fast eben am Wasser entlang – mit vielen Sitzplätzen und Picknickstellen. Wer etwas höher hinaus will, wählt den Tgantieni-Panoramaweg, der auf gut ausgebauten Wegen über Sporz verläuft und grandiose Bergblicke bietet. Beide Touren sind hindernisfrei begehbar und versprechen Natur, Sonne und Weite auf angenehme Weise.

Bettmeralp – entspanntes Wandern über den Dächern des Wallis

Die Bettmeralp liegt hoch über dem Rhonetal und ist dank Seilbahn einfach erreichbar. Auf rund 2'000 Metern bietet sie breite, gut begehbare Wege und einen beeindruckenden Blick auf den Aletschgletscher. Besonders schön ist die Aletschpromenade, die Bettmeralp und Riederalp verbindet – ein weitgehend ebener Weg mit herrlicher Aussicht und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Ideal für alle, die die Bergwelt geniessen möchten, ohne steile Anstiege bewältigen zu müssen.

Mehr Informationen zur Route finden Sie hier.

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie spannende Artikel, Reise Vorschläge und Tipps und Tricks für das Leben im Besten Alter.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname
E-Mail
Postleitzahl

Damit können wir Ihnen bei Bedarf regionale Inhalte und Angebote zusenden.

Geburtsdatum

So erhalten Sie bei Gelegenheit altersgerechte Informationen und Tipps.

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung des Newsletters verarbeitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Car Chauffeur sitzt in einem weissen Car und zeigt auf seine Armbanduhr

Carreisen für Seniorinnen und Senioren

Freizeit

Carreisen sind eine beliebte Möglichkeit, die Schweiz und andere europäische Ziele zu erkunden, insbesondere für Menschen im besten Alter. Sie bieten eine bequeme Art zu reisen und sind oft auf die Bedürfnisse von Best Agers zugeschnitten. Lassen Sie uns einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Carreisen werfen, gefolgt von einigen empfehlenswerten Reiserouten für Ihre nächste Carreise.

Weisses Kreuzfahrtschiff auf dem Meer vor Sonnenuntergang

Kreuzfahrtreisen für Best Ager: Komfortabel die Welt entdecken

Freizeit

Kreuzfahrten erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Kein Wunder: Eine Reise mit dem Schiff verbindet Komfort und Service mit der Möglichkeit, in kurzer Zeit viele neue Ziele zu entdecken. Anstatt Koffer zu packen und Hotels zu wechseln, bleibt das Schiff Ihr schwimmendes Zuhause, während Sie jeden Tag eine neue Stadt erkunden können.

Älterer Mann sitzt mit einer Tasse Kaffee in der Küche am Laptop

Online-Dating für Best Agers - Welche Anbieter gibt es?

Leben

Online-Dating ist längst nicht mehr nur etwas für junge Leute - auch Best Ager nutzen immer häufiger das Internet, um neue Menschen kennenzulernen und vielleicht sogar einen Partner zu finden. Doch welche Anbieter gibt es speziell für ältere Menschen in der Schweiz? Wir haben für Sie einige Plattformen herausgesucht.