Ferien für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz
veröffentlicht am 1. September 2025 in der Kategorie Freizeit (Bildquelle: Envato/BrianAJackson)
Urlaub machen, verreisen und neue Länder, Gegenden und Regionen kennen lernen, steht hoch im Kurs. Das Bundesamt für Statistik ermittelt Jahr für Jahr das Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung. Im Jahr 2023 unternahmen 89% der Schweizer Bevölkerung mindestens eine Reise mit einer oder mehreren Übernachtungen ausserhalb des eigenen Zuhauses. Pro Person wurden durchschnittlich 2,9 solcher Reisen gezählt – ein Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Swiss Bankers Reise-Umfrage 2024 zeigt, dass Strandferien (61,2 %), Städtereisen (51 %) und Wanderferien (32%) bei den Schweizerinnen und Schweizern beliebt sind. Vor allem ältere Personen reisen häufiger allein (17,5 %) im Vergleich zu anderen Altersgruppen.
Best Agers verbringen ihren Urlaub gerne in der Schweiz
Der Inhalt der Überschrift dürfte kaum verwundern. Schliesslich bietet die Schweiz so viele wundervolle Reisemöglichkeiten, um sich etwas Ruhe und eine Auszeit zu gönnen. Klassische Reisen wie die Schiffsfahrten für Seniorinnen und Senioren oder die verschiedensten Busreisen erhalten durch die angebotenen Kreativurlaube so langsam Konkurrenz.
Seniorenferien in der Schweiz
Kurhotels bieten ebenfalls tolle Ferienmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren. Viele bieten ein Spitex-basiertes Pflegeangebot an, um auch den pflegebedürftigen Gästen einen wundervollen Aufenthalt zu ermöglichen. Dabei bestimmt der Gast selbst, welches Pflegeangebot benötigt wird. Betreut durch ausgebildetes Pflegepersonal können während des Aufenthalts verschiedene Anwendungen wie Physiotherapie oder spezifische Trainings durchgeführt werden. Zudem sind die Zimmer entsprechend auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Personen abgestimmt.
Hotels, Häuser, Appartements und Wohnungen für die Seniorenferien in der Schweiz sind seniorengerecht und barrierefrei eingerichtet. Auch Ferien in Gruppenhäusern sind in vielen Destinationen möglich. Selbst auf Ferien auf dem Bauernhof müssen Best Agers nicht verzichten. Der idyllische Blick auf Felder und Wiesen und die Schweizer Berge ist Ihnen gewiss. Und alles ist speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet, so dass Ihnen erholsame Ferientage in der Schweiz bevorstehen.
Nehmen Sie an Tagesausflügen teil, die ebenfalls auf Best Agers abgestimmt sind – auch wenn Sie nicht mehr gut zu Fuss sind. Bei den Ferienaufenthalten für Seniorinnen und Senioren stehen Ihre Bedürfnisse im Vordergrund – ob in Form eines betreuten oder unbetreuten Urlaubs. Bei Bedarf erhalten Sie in vielen Einrichtungen eine individuelle Rundumbetreuung, eventuelle Fahrdienste inklusive.
Passende Angebote finden
Um die verschiedenen Ferienmöglichkeiten zu entdecken, googeln Sie am besten nach "Seniorenferien Schweiz" oder ähnlichen Begriffen. Es erscheint sofort eine Vielzahl von Hotels, die Angebote für Seniorinnen und Senioren mit oder ohne Pflegebedarf anbieten. Vielleicht haben Sie auch in Ihrer Nähe ein Reisebüro, bei dem Sie sich nach geeigneten Reisemöglichkeiten erkundigen können. Ausserdem finden Sie bei der Pro Senectute eine Auswahl an Möglichkeiten für Tagesausflüge und Ferien als Best Ager.
Artikel, die Sie interessieren könnten
Online-Dating für Best Agers - Welche Anbieter gibt es?
Online-Dating ist längst nicht mehr nur etwas für junge Leute - auch Best Ager nutzen immer häufiger das Internet, um neue Menschen kennenzulernen und vielleicht sogar einen Partner zu finden. Doch welche Anbieter gibt es speziell für ältere Menschen in der Schweiz? Wir haben für Sie einige Plattformen herausgesucht.
Vergünstigungen bei Gesundheit & Pflege: Das können Best Agers in der Schweiz nutzen
Für Best Agers ist es wichtig, Gesundheit und Wohlbefinden aktiv zu fördern – und dabei auch von passenden Angeboten und Vergünstigungen zu profitieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten, wie Sie im Bereich Gesundheit, Fitness, Vorsorge und Pflege finanziell und praktisch unterstützt werden können.
Kostenlose Handyspiele für Seniorinnen und Senioren
Für Best Agers ist das Smartphone längst nicht mehr ein Fremdwort. Viele nutzen das Smartphone, um Kontakt mit der Familie zu halten und im Notfall Hilfe rufen zu können. Aber auch die Nutzung des Internets ist für viele zu einem täglichen Thema geworden. Neben dem Smartphone hat bei manchen Seniorinnen und Senioren das Tablet Einzug gehalten, da es vor allem bei der Internetnutzung mehr Vorteile bringt. Dank des etwas grösseren Displays lässt sich darüber die Tageszeitung lesen oder die neuesten Nachrichten aus aller Welt.