veröffentlicht am 1. September 2025 in der Kategorie Leben
Tanzen macht nicht nur Spass, sondern fördert die Gesundheit sowie die sozialen Kontakte. Tanzen ist an kein Alter gebunden, so dass auch Seniorinnen und Senioren tanzen können. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Tanzbein zu schwingen beziehungsweise das Tanzen zu erlernen. Spezielle Tanzkurse für Seniorinnen und Senioren bieten Ihnen die Möglichkeit, auch im Alter Walzer, Disco-Fox oder sogar lateinamerikanische Tänze zu erlernen. Der Unterschied zu den "normalen" Tanzkursen: Die Schritte werden häufiger etwas langsamer durchgeführt und die Tanzschritte werden "weicher" getanzt, was die Gelenke schont.
Tanzen bietet Ihnen neben der Bewegung jede Menge Spass und Vergnügen. Bei den Tanzkursen für Best Agers steht nicht unbedingt die Ausdauer im Mittelpunkt, sondern eher die Abfolge der Schrittfolgen, gepaart mit der kognitiven und motorischen Herausforderung. Durch das Tanzen werden die Koordination und das Gleichgewicht trainiert, was im besten Alter ein grosser Pluspunkt ist.
Alleinstehende Best Agers haben durch die Teilnahme an Tanzkursen die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennen zu lernen – sprich, die sozialen Kontakte werden gepflegt.
Durch das Trainieren der kognitiven Fähigkeiten können Stürze im Alter teilweise vermieden werden. Durch Schrittfolgen und Drehungen, die mit dem Tanzen verbunden sind, werden die kognitiven Fähigkeiten trainiert.
Die Tanzschritte trainieren die Motorik und machen gleichzeitig Spass.
Das Tanzen erfordert eine gute Koordination und Konzentration. Beides Eigenschaften, die bei manchen Menschen im Alter verloren gehen, da sie nicht mehr gefordert werden. Tänzerinnen und Tänzer trainieren mit dem Tanzen ihr Kurzzeitgedächtnis und verbessern das Reaktionstempo. Somit kann Tanzen offenbar das Risiko für Demenz senken.
In den Grundkursen erlernen Seniorinnen und Senioren die Grundschritte sowie die Schrittkombinationen und Grundfiguren der gängigen Tänze. Die Kurse für die fortgeschritteneren Tänzerinnen und Tänzer beinhaltet das Erlernen weiterer Schrittkombinationen und Figuren.
In einem Tanzkurs können Sie nicht nur die Bewegung geniessen, sondern zu den Klängen aus früheren Zeiten in Erinnerungen schwelgen. Bei vielen Anbietern von Tanzkursen ist nicht unbedingt ein Partner oder eine Partnerin von Nöten, diese oder dieser finden sich in der Tanzschule bei den jeweiligen Kursen.
Für Seniorinnen und Senioren aus der Innerschweiz bieten die Aktiven Senioren Risch-Rotkreuz / Meierskappel Tanznachmittage an, die einmal monatlich stattfinden. So trifft man sich im Dorfmatt Saal, um der tänzerischen Leidenschaft zu frönen. Bei Kaffee und Kuchen in den Pausen können Sie den Nachmittag vollends geniessen. Verschiedene Musikduos sorgen für die musikalische Umrahmung Ihrer Tänze.
Mehr Infos erhalten Sie hier.
Sie hatten in jüngeren Jahren schon Spass am Volkstanz oder waren sogar aktiv in einer Volkstanzgruppe? Die Pro Senectute bietet Volkstanzen für Seniorinnen und Senioren an. In den verschiedenen Kantonen finden Sie Tanzangebote für die etwas ältere Generation. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Auf der Website Tanzkalender finden Sie eine Agenda, die Ihnen einen Überblick über die stattfindenden Tanzveranstaltungen gibt.
Lust aufs Tanzen bekommen? Dann schnuppern Sie schnell in einen der angebotenen Senioren-Tanzkurse.
Für Best Agers in der Schweiz gibt es viele Vergünstigungen, die das Leben einfacher und angenehmer machen. Egal ob beim Einkaufen, im öffentlichen Verkehr oder bei kulturellen Veranstaltungen - es gibt viele Möglichkeiten, um als Seniorin oder Senior zu sparen. Wir zeigen Ihnen ein paar davon:
Das Generalabonnement, auch kurz als "General-Abo" oder "GA" bezeichnet, ist ein Abonnement zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Schweiz. Das Abo ermöglicht eine freie Fahrt auf fast dem gesamten ÖV-Netz der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen zum GA für Seniorinnen und Senioren.
Carreisen sind eine beliebte Möglichkeit, die Schweiz und andere europäische Ziele zu erkunden, insbesondere für Menschen im besten Alter. Sie bieten eine bequeme Art zu reisen und sind oft auf die Bedürfnisse von Best Agers zugeschnitten. Lassen Sie uns einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Carreisen werfen, gefolgt von einigen empfehlenswerten Reiserouten für Ihre nächste Carreise.