Zum Inhalt springen
Seniorenkompass

20% Rabatt bei Ulla Popken

1

Als Neukunde profitieren Sie bei Ulla Popken von 20% Rabatt. Gültig ab einem Mindestbestellwert von 39 Franken.

Das Angebot ist gültig bis 16. Januar 2026.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Gruppe von älteren Menschen sitzen auf Parkbank und schauen in ein Tablet

So hoch ist die Lebenserwartung in der Schweiz

Leben

Die Schweiz gehört nach wie vor zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung weltweit. Im Jahr 2025 liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt für Frauen bei etwa 86 Jahren und für Männer bei rund 82,5 Jahren.

Nahaufnahme von einer Hand, die auf einen Notfallknopf drückt

Wissenswertes zu Notfallknopf und Notfallarmband

Gesundheit

Notfallknöpfe und Notfallarmbänder sind digitale Schutzengel für Best Agers. Ob bei einem Sturz in der Wohnung, einem gesundheitlichen Problem oder unterwegs im Freien – in einer Gefahrensituation leisten die handlichen Notrufsysteme sofort Hilfe. Sie können Leben retten und schenken den Trägerinnen und Trägern rund um die Uhr Sicherheit.

Gruppe von älteren Menschen sitzen in einem Schulzimmer im Unterricht

Die Seniorenuniversität – im Ruhestand an die Uni?

Freizeit

Heinz W. drückt mit 68 Jahren noch die Schulbank, um sich seinen Jugendtraum zu erfüllen. Er besucht nicht etwa einen Abendkurs, sondern ist Student an einer der Schweizer Universitäten. Sein Studium zum Doktor der Theologie hat der rüstige Schweizer bereits in der Tasche – erworben an der Universität vor einem Jahr.

Ältere Frau schaut lächelnd in die Kamera

Alles, was Sie zu Hörgeräten wissen sollten

Gesundheit

Ein gutes Gehör ist entscheidend für Kommunikation, Sicherheit und Lebensqualität. Wenn das Hören im Alltag zunehmend schwerfällt, können moderne Hörgeräte helfen. Sie gleichen Hörverluste aus, verbessern die Sprachverständlichkeit und unterstützen Sie dabei, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Best Ager Ehepaar sitzt am Küchentisch und schaut in leeres Portemonnaie

Altersarmut in der Schweiz 2025: Zahlen, Ursachen und Unterstützung

Leben

In der Schweiz gehört die Altersarmut leider zum Alltag. Erhebungen des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) besagen, dass im Jahr 2019 rund 215.800 Rentnerinnen und Rentner Ergänzungsleistungen zur der AHV bezogen haben und somit von der Altersarmut betroffen waren.

Älterer Herr sitzt am Computer und arbeitet

Arbeiten im Alter - Jobs für Best Agers

Leben

In der Schweiz liegt das ordentliche Pensionsalter für Männer bei 65 Jahren. Für Frauen gilt seit 2025 eine schrittweise Erhöhung von bisher 64 Jahren auf 65 Jahre; aktuell beträgt es je nach Geburtsjahr 64 Jahre oder 64 Jahre und 3 Monate. Doch für viele Senioren und Seniorinnen ist mit Eintritt in das Pensionsalter noch lange nicht Schluss. Dabei gibt es verschiedene Formen der Beschäftigung, die Unternehmen und Beschäftigten gleichermassen dienen.